Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Berlin Mitte
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 42 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Berlin" kehrt von zwei Einsätzen nach Wilhelmshaven zurück
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Deutsche Marine: Pressemeldung / Pressetermin: Kommandowechsel auf der Fregatte "Schleswig-Holstein"
Ein DokumentmehrDeutsche Autobauer brechen ihr Wort: Keine klimaverträglichen Pkw-Klimaanlagen ab 2011
Berlin (ots) - Klammheimlich haben die Autohersteller die Entwicklung von Pkw-Klimaanlagen mit natürlichem Kältemittel eingestellt - VDA-Präsident Matthias Wissmann verabschiedet sich von unmissverständlicher Zusage - Europäischer Autoherstellerverband ACEA will zwingende EU-Richtlinie ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe: CCS-Gesetzentwurf dient den Kohlekonzernen und widerspricht Europarecht
Berlin (ots) - Mit heißer Nadel gestrickter Entwurf der Regierung behindert den Aufbau eines zukunftsfähigen Energiesystems auf Basis Erneuerbarer Energien - Unkalkulierbare Finanzrisiken für norddeutsche Bundesländer, die Verantwortung ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bahn AG zensiert Aussage der Deutschen Umwelthilfe in DB-Klimaschutzbroschüre
Berlin (ots) - Statement von DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch für den heute veröffentlichten Klimaschutzbericht der Deutschen Bahn AG passt dem Schienenmonopolisten nicht - Umweltpolitischer Kritiker des privatisierten Staatskonzerns wurde massiv unter Druck gesetzt, die Bahn nicht ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Umwelthilfe: Stromlücke entspringt "strategischem Kalkül" der Energiekonzerne
Berlin (ots) - Diskussion über bevorstehende Stromunterversorgung ist interessengeleitet - Analyse der dena kommt wegen zweifelhafter Vorfestlegungen zu erwünschtem Ergebnis - DUH-Geschäftsführer Baake: "RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW wollen die Strukturen erhalten, die sie reich gemacht ...
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Marine : Deutschen Marineschiffe brechen zur Umrundung Afrikas auf
Ein DokumentmehrPannenmeiler Brunsbüttel: Mit schweren Sicherheitsmängeln am Netz
Berlin (ots) - Analyse der geheim gehaltenen Mängelliste zeigt Hauptrisiken in Kernbereichen der Reaktorsicherheit - Deutsche Umwelthilfe fordert vollständige Sicherheitsnachweise oder Zwangsabschaltung binnen vier Wochen - Mitte 2006 fehlten 165 wichtige Sicherheitsnachweise - Durch die DUH ...
Ein DokumentmehrMehrweg 2006/07 - Der Film ... and the winner is
Berlin (ots) - Einladung zur Verleihung des Mehrweg - Filmpreises Mehrweg 2006/07 - Der Film ... and the winner is Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg laden Sie herzlich zur feierlichen Verleihung des Filmpreises für den besten Mehrweg-Kinospot ein. Ausgezeichnet werden ...
Ein DokumentmehrBlockade zwischen Bundestag und Bundesrat löst sich nach Föderalismusreform nicht auf
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe beklagt inszenierte Fehlinterpretation eines Gutachtens des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, das angeblich eine Halbierung im Bundesrat zustimmungspflichtiger Gesetze verspricht - Konkrete Änderungsvorschläge zur Heilung der ...
3 DokumentemehrGesetz wirkungslos für die Verbraucher / foodwatch fordert Gesetzesfolgenabschätzung für Verbraucherinformationsgesetz
Berlin (ots) - foodwatch legte heute eine Analyse der Auswirkungen des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG) vor. Anhand konkreter Beispiele kommt die Verbraucherorganisation zu dem Schluss, dass das Gesetz weitgehend wirkungslos ist. ...
Ein Dokumentmehr
Rußfilterförderung: Kein Anfang in Sicht
Berlin (ots) - Allianz "Kein Diesel ohne Filter" wirft der Politik verantwortungslosen Umgang mit der Gesundheit der Bürger vor - Seit fast fünf Jahren torpediert die Autoindustrie erfolgreich die Förderung von Partikelfiltern - Das Schwarze-Peter-Spiel zwischen Bund und Ländern geht weiter. Berlin, 12. April 2006: Während in deutschen ...
Ein DokumentmehrJahresabschluss 2005: Premiere steigert EBITDA um 73,5 Prozent auf 137,5 Mio EUR und erzielt Nettogewinn von 48,7 Mio EUR
München (ots) - Schwarze Zahlen unter dem Strich: Ergebnissprung von minus 80,6 Mio EUR auf plus 48,7 Mio EUR / Ergebnis pro Aktie von minus 1,53 EUR auf plus 0,61 EUR verbessert / EBITDA wächst um 73,5 Prozent auf 137,5 Mio EUR / ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Aktive Arbeitsmarktpolitik - Freigebiges Recklinghausen
Köln (ots) - Die einzelnen Arbeitsagenturen in Deutschland erweisen sich bei der Vermittlung der Jobsucher als sehr unterschiedlich effizient. Bis ein Arbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt eingegliedert wird, hat Berlin Mitte im Schnitt 38.400 Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik aufgewendet Siegen dagegen nur 7.400 Euro. Die Hauptstädter stecken ...
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
PRESSEEINLADUNG / Buchpräsentation: KOMPASS - Handbuch zur Menschenrechtsbildung
Bonn/Berlin (ots) - Menschenrechte lassen sich nicht allein mittels juristischer Verfahren durchsetzen. Sie brauchen das Engagement jedes Einzelnen und der Gesellschaft. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gibt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte und dem ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
2FuE-Aufwendungen der Wirtschaft steigen nur leicht
2 VektorgrafikenmehrKabel Deutschland GmbH legt Geschäftszahlen für das Quartal bis 30. Juni 2004 vor
Unterföhring (ots) - Die wichtigsten Ergebnisse des Quartals von April bis Juni 2004 im Überblick: - Kernumsatz steigt leicht auf EUR 254,7 Millionen - Operatives Ergebnis (1) wächst um 67,7% gegenüber dem Vorjahr auf EUR 20,1 Millionen - EBITDA (2) steigt um rund 5% auf ...
Ein Dokumentmehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
"Dickes Ende" für Mieter / Studie: Wohneigentümer haben anfangs meist eine höhere Belastung - Aber spätestens Mitte 50 wendet sich das Blatt
Berlin (ots) - Die Studie "Vermögensbildung in Deutschland" (1,6 MB)liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Wer sich dem anhaltenden Trend zu immer höheren Wohnkosten entziehen will, muss frühzeitig Wohneigentum ...
Ein Dokumentmehrna newsletter - Ausgabe Nr. 3/2001 - Juni/Juli
Hamburg (ots) - Liebe Leserinnen und Leser, hier kommt Ihr na newsletter für Juni und Juli 2001. Dieses Mal berichten wir über unseren neuen Originalvideoservice (ovs), den Launch unseres Presseportals und über einen Besuch im Bundespresseamt. Außerdem lernen Sie unsere vier neuen Mitarbeiterinnen kennen. Wenn Sie folgende URL anklicken ...
Ein Dokumentmehrna newsletter / Ausgabe Nr. 2/2001 - April/Mai
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir informieren Sie mit diesem newsletter über alles, was sich bei uns tut: Neuigkeiten, Services, Personalien, Events und mehr. Wenn Sie lieber eine Layout-Version lesen wollen, klicken Sie einfach hier: http://information.newsaktuell.de/newsletter/nanl022001.pdf Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr ...
Ein Dokumentmehr